2023 Wettbewerbsbeitrag : “Kita im chärn “ Ort: Mörschwil
-
Durch die Überlagerung von Nutzungen (Tiefgarage, Lindenplatz, überdachte Bereiche und Sitzstufen) entsteht ein dichtes und identitätsstiftendes städtisches Gefüge in Mörschwil.
Das äussere Erscheinungsbild des Gebäudes ist durch eine fein detaillierte Holzstruktur und einen kreisförmigen Zugangsweg geprägt. Zum Lindenplatz hin präsentiert sich die Veranda als einladendes Element. Auf der Ostseite begrenzt ein hoher Parapet den öffentlichen Raum und bietet eine respektvolle Abschirmung gegenüber dem angrenzenden Friedhof. Die nach Süden ausgerichtete Veranda ist identitätsstiftend für die Funktionsweise des Kindergartens und trägt wesentlich zum sommerlichen Sonnenschutz bei.
Ein wesentliches Element, um das neue Gebäude in den bestehenden Kontext zu integrieren, ist das Satteldach. Es schliesst die vertikale Gliederung der Fassade ab. Der Kamin, der im Speisesaal positioniert ist, wird zum Treffpunkt des Gebäudes, und der markante Schornstein darüber wird zum Symbol der Gemeinschaft.







